Datum/Zeit
Datum: Freitag, 09, März, 2018 - Samstag, 10, März, 2018
14:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schloss Grottenhof Hardt
Kategorien
Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden
Ziel dieser Weiterbildung ist es die Faktoren der eigenen Leistungsfähigkeit zu erkennen und mit mehr Wohlbefinden als zuvor damit umzugehen. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit den Faktoren, die das persönliche Wohlbefinden erhöhen und so zu einer Stärkung der eigenen Persönlichkeit beitragen.
Die Leistungsfähigkeit eines Menschen wird sowohl von seinem körperlichen Zustand, wie auch von seinem mentalen Befinden beeinflußt. Lebensbedingungen, Gesundheitszustand, Umwelteinflüsse und vor allem die Einstellung zu sich und seinen realen oder auch in der Vorstellung von vermuteten Anforderungen bestimmen sein Wohlbefinden und den Grad der Leistungsfähigkeit.
Orientierung – Regulieren – Steuern – Sichern
In dieser Weiterbildung stärken Sie In 5 Modulen Ihre Leistungsfähigkeit und zugleich auch ihr persönliches Wohlbefinden.
Wir beginnen mit der Messung Ihrer persönlichen und körperlichen Ausgangslage. Eine Herzratenvariabilitätsmessung (HRV Messung) stellt die körperliche Basis dar. Mit der Strucztogramanalyse erkennen Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen für Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit. Die weiteren Module beschäftigen sich mit der Frage welche Ziele sie eigentlich anstreben wollen und mit welchen Ressourcen und Strategien sie Ihre Ziele zu erreichen hoffen.
Bei allen Modulen werden begleitend weitere HRV Messungen zur Überprüfung der objektiven Befindlichkeit durchgeführt. Dadurch erhalten Sie permanent ein Feedback wie Sie auf die Inhalte einerseits, aber auch in Ihrer Entwicklung im Seminarverlauf auf die Prozesse reagieren.Im abschließenden Modul der Weiterbildung werden Sie sich mit der Sicherung ihrer Vorhaben für Ihre nachhaltige Nutzen beschäftigen
Modul 1: BASIS – Wo stehe ich ?
Freitag, 9.3.2018, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 10.3.2018, 9:00 – 18,00 Uhr
Körperliche und psychosoziale IST Analyse, HRV Messung und Structogram Analyse, Überblick über Ziele und Methoden der Weiterbildung,
Modul 2: ORIENTIERUNG – Wer bin ich? Wo will ich hin?
Freitag, 13. 04. 2018, 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 14.04. 2018, 9:00 – 18:00 Uhr
Wer bin ich wirklich? Was will ich hier und im weiteren Leben? Orientierung und Entspannung, Biographiearbeit und Zukunftsmodell.Körperlicher Check
Modul 3: REGULIEREN: Was habe ich zur Verfügung?
Freitag, 25.06. 2018, 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 26.06. 2018, 9:00 – 18:00 Uhr
Was sind meine Wesenskerne, Potentiale und körperlichen und psychischen Veränderungsmöglichkeiten?
Modul 4: STEUERN, Wie erreiche ich, was ich will?
Freitag, 06.07. 2018, 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 07.07. 2018, 9:00 – 18:00 Uhr
Fortsetzung und Erweiterung der Strategien für mehr Leistungsfähigkeit und mehr Wohlbefinden.
Modul 5: SICHERN: Wie kann ich das erreichte nachhaltig sichern?
Freitag: 201.09. 2018, 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 22.09. 2018, 9:00 – 21:00 Uhr
Integration der Fähigkeiten. Festigen der persönlichen Methoden zur Erreichung meiner Ziele, (zB. Vitalität, Erholung, Belastungsfähigkeit…) Abschlussmessung und Feiern des Erfolges.
Seminarort:
8052 Graz-Thal, Schloss Grottenghof Hard, Hardter Straße 25
Das Seminar ist als Intesnsivseminar konzipiett daher führen wir es ab 4 bis höchstens 8 Teilnehmer durch.
Trainer: Klaus Landauf und Eduard Ulreich
Bitte kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Anmeldung
Leistungsfähigkeit und WohlbefindenBuchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.