Datum/Zeit
Datum: Freitag, 18, März, 2022 - Sonntag, 20, März, 2022
00:00 Uhr
Veranstaltungsort
Beratungspraxis Schloss Grottenhof-Hardt
Kategorien
Fortbildungslehrgang in Aufstellungsarbeit
für Lebens- und SozialberaterInnen (Psychosoziale Beratung)
und für BeraterInnen mit geeigneter Vorbildung
WKO-Registrierungsnummer: RA-LSB FL-AU 003.0/2018 4 Module, 104 Unterrichtseinheiten,
Kosten: € 1.440,00 + 20% MwSt. (Brutto: € 1.728.00)
Lehrgangsbegleitung: Erwin Ulreich
TrainerInnen:
Christine Blumenstein, Birgit Jellenz-Siegel, Bärbel Pöch Eder, Eduard Ulreich
1. Modul: 20 UE
Freitag, 18. März, 09:00 Uhr – 19:30 Uhr Samstag, 20.März, 09:00 Uhr – 19:30 Uhr
Ort: Gemeinschaftspraxis Schloss Grottenhof Hard, Graz, Hardterstraße 25
Inhalte: Einführung, Entstehung und Entwicklung der Aufstellungsarbeit, Aufstellungspersönlichkeit, Haltungen, Systemische Grundlagen. Aufbau und Struktur von Aufstellungen, Aufstellungsarbeit in der Einzelberatung, Grundkompetenz in Online Aufstellungen, Lehrgangsorganisation, Literaturüberblick.
2. Modul: 32 UE
Donnerstag, xxxxx, 14:00 – 19:30 Uhr Freitag, 1xxxxx, 09:00 – 19:30 Uhr bis Samstag xxxxxx, 09:00 Uhr – 19:30 Uhr Sonntag, xxxxxxx, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Seminarhaus VICO in Greutschach 21, A-9112 Griffen
Inhalte: Sprache und Aufstellung. Meta und Milton Modell verstehen und anwenden. Grunddynamiken in Arbeitssystemen, Entwicklung des Anliegens, Aufstellungsarbeit in der Einzelberatung, Einbettung in LSB-Beratungsarbeit.
3. Modul: 32 UE
Donnerstag, xxxxxxx, 14:00 – 19:30 Uhr xxxxxx, 09:00 – 19:30 Uhr Samstag xxxxx, 09:00 – 19:30 Uhr Sonntag, 26. September 2021, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Seminarhaus VICO in Greutschach 21, A-9112 Griffen
Inhalte: Settings bei der Aufstellungsarbeit, Möglichkeiten, Indikatoren und Abgrenzung, Hypothesenbildung und Prozessarbeit, Grunddynamiken der Familienarbeit, Umgang mit Krisensituationen in der Aufstellungsarbeit. Umgang mit Symptomen, Stress, Burnout, Körperarbeit, Integration beraterischer Konzepte in der Anwendung.
4. Modul: 20 UE
Freitag, xxxxxx, 09:00 Uhr – 19:30 Uhr, Samstag, 0xxxxxx1 09:00 Uhr – 19:30 Uhr,
Ort: Gemeinschaftspraxis Schloss Grottenhof Hard, Graz, Hardterstraße 25
Inhalte: Anwendung in den LSB vorrangigen Arbeitsfeldern, Aufstellungen in Paar und Einzelarbeit. Wiederholung, Klärung noch offener Fragen, Anwendungsvorhaben in der Praxis, Kooperationen, Vorbereitung und Durchführung des Abschlussgespräches, Teilnahmebestätigung, Zeugnis.
Zusätzlich 16 Stunden Peergruppe nach individueller Vereinbarung der TeilnehmerInnen.
Nähere Information und Anmeldung: bei der Lehrgangsleitung: Eduard Ulreich, 8052 Graz, Jakob Gschiel Gasse 8/17, Tel: 0664/4419709, e-mail: seminar@ulreich.info, homepage: https://www.ulreich.info/ oder https://www.beratungs-team.at/
Zusätzlich 16 Stunden Peergruppe nach individueller Vereinbarung der TeilnehmerInnen.
Nähere Information und Anmeldung: bei der Lehrgangsleitung: Eduard Ulreich, 8052 Graz, Jakob Gschiel Gasse 8/17, Tel: 0664/4419709, e-mail: seminar@ulreich.info, homepage: http://www.ulreich.info oder http://www.beratungs-team.at/
Details über die ReferentInnen des Lehrganges finden Sie hier:
Christine Blumenstein: https://apsys.org
Birgit Jellenz-Siegel: https://jellenz-siegel.at
Bärbel Pöch-Eder: https://personare.at
Eduard Ulreich: https://ulreich.info
Anmeldung
Fortbildungslehrgang in Aufstellungsarbeit 2022 – 1. ModulBuchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.