Organisations - Aufstellungen und was man daraus lernen kann
Methodenvielfalt in der Beratung -
Der Berater als Coach für den modernen Betriebsführer
Referat von Eduard Ulreich zum Beratertag 2005 im Bildungszebntrum Raiffeisenhof
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wertes Präsidium, meine sehr geehrten Damen und Herren
Auf Wunsch von Herrn DI Werner Brugner werde ich mit einigen Informationen über das Projekt „Schulung für landwirtschaftliche Berater in Rumänien“ beginnen und dann auf das eigentliche Thema eingehen.
Ich habe vor über die Unterscheidung von Training, Klassischer Beratung und Coaching zu reden. Danach sollen die Ausführungen über die Entwicklung von Coaching einen kleinen Einblick in diese noch junge Methode der Beratung geben.
Antworten auf die Frage: „Welche Anforderungen sind an die Personen gestellt, die Coaching zu ihrer bevorzugten Arbeitsmethode gewählt haben?“ bringt der nächste Abschnitt meines Referates. Es geht dabei um die wesentlichsten Kompetenzen, die ein Coach haben soll!
In meinen Schlussfolgerungen werde ich zu der Frage Stellung nehmen ob ein Berater Coach sein soll oder .... bitte hier weiterlesen